Das bringen Sie mit
- Idealerweise einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Informatik und Mathematik
- Gute Englischkenntnisse und –noten
- Serviceorientiert und kommunikationsstark
- Neugierig und wissbegierig, da man in der IT immer auf dem neuesten Stand sein muss

Ausbildungsinhalte
- Konzeption und Realisierung komplexer Systeme der Informationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installation und Konfiguration vernetzter informationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informationstechnik
- Methodeneinsatz bei Projektplanung, Projektdurchführung und –kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung der Benutzer
Ausbildungsrahmenplan bei LTN
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration dauert in der Regel 3 Jahre. Nach der 2-jährigen Grundausbildung spezialisieren Sie sich für die Fachrichtung Systemintegration.
Im Rahmen der Spezialisierung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Bereiche Rechenzentren, Netzwerke, Client-Server, Festnetze und Funknetze.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung bei LTN.